Navigation

Schlagwörter
Abblendlicht Campingplatz Deutschland FJR1300 Frühstück Fähre Garmin Grenze Jahrhundert Kilometer Krafträ Motorrad Norwegen Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Tagfahrleuchten Wetter Winkel Zeltplatz bussgeldkatalog erlaubt heißt

Frage im Sachsenquiz:

In welcher sächsichen Stadt steht die Albrechtsburg?

  • A: Halle
  • B: Meissen
  • C: Altenburg

[Quiz] [Bestenliste]

FJR Tourer Deutschland

Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.

FJR-Tourer Deutschlands

FJR-Tourer Deutschland

FJR1300 / FJR1300A / FJR1300AS

INFO-Box
Suche

Tagfahrlicht beim Motorrad erlaubt

Der Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern war seit Oktober 2009 erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings noch nicht. Der Bundesrat hat zum 1. April 2013 die Änderung [mehr..]

Meine OSM Karten für Garmin

openstreetmap

Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project. Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst. Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)

gehostet mit Servern in Deutschland von all-inkl.com
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Bitcoin Marktplatz in Germany Bitcoin.de-Preis

  

Technik

Garmin GPSMap 276C

GPSMAP 276C Nach endlosen Gesprächen mit Gefährten fiel meine Wahl, für ein GPS Gerät am Motorrad auf ein Garmin. Für meine FJR1300A sollte es ein Garmin 276c sein. Der GPSmap 276C ist das vollwertige Kombigerät, welches die anspruchsvollen Anforderungen an ein Navigationsgerät für die Seefahrt als auch für die Straße erfüllt. Neben der integrierten routingfähigen internationalen Basiskarte sind weitere Kartendaten auf auswechselbare Mikrodatenmodule ladbar. Mit Kartendaten von MapSource™ BlueChart™ wird stets die aktuelle Position anschaulich in genauen Seekarten dargestellt. An Land navigiert der GPSmap 276C mit Straßenkarten von der MapSource™ City Navigator Europe DVD hausnummerngenau bis zum Ziel mittels Sprachanweisungen (über optionales KFZ-Kit) und Abbiegepfeilen. Einzigartig an diesem neuen Produkt ist der rasche Kartenaufbau in Sekundenbruchteilen durch den schnellen RISC-Prozessor, Routenberechnungen erfolgen ebenso blitzschnell! Das neuartige transreflektive Farb-Display mit zuschaltbarer Hintergrundbeleuchtung ist brillant ablesbar und für jede Umgebungshelligkeit geeignet. Selbst feine Kartendaten werden auf dem hochauflösenden Display (480 x 320 Bildpunkte, 256 Farben) detailliert dargestellt. Um Unabhängigkeit zu garantieren, kann der GPSmap 276C über 230V, 12V und über den integrierten Lithium-Ionen Akku betrieben werden (auswechselbar). Bei Anschluß an eine externe Stromquelle wird der Akku geladen, ein Herausnehmen und sparates Laden ist nicht erforderlich. Selbstverständlich ist der GPSmap 276C wasserdicht.


2005 habe ich mich für den Garmin 276c entschieden. Entscheident war für mich das Tracking und das große, klare Display.

Als Halterung wählte ich Ramoutteile in Verbindung mit der originalen Garminhalterung.

Es ist nicht Diebstahlsicher, aber in meinen Augen, fügt sich das Ganze besser ins Bild der FJR.

Durch die beiden großen Gummikugeln, ist das Garmin gut vor den Vibrationen geschützt.

Das große klare 9,6 cm Display bietet auch gute Sicht bei starker Sonneneinstrahlung.
Suchwörter zum Eintrag: