Navigation

Schlagwörter
Campingplatz Deutschland FJR1300 Frankreich Frühstück Fähre Garmin Gemeinde Grenze Jahrhundert Kaffee Kilometer Motorrad Motorradtouren Norden Norwegen OpenStreetMap Region Sachsen Schloss Spanien Strecke Wetter Winkel Zeltplatz

Frage im Sachsenquiz:

Wie heißt ein Aussichtsfelsen im Elbsandsteingebirge südöstlich von Dresden?

  • A: Loreley
  • B: Schauinsland
  • C: Bastei

[Quiz] [Bestenliste]

FJR Tourer Deutschland

Ich bin Mitglied bei den FJR-Tourern Deutschland. Das Netzwerk für alle FJR-FahrerInnen und das Portal zu allen FJR1300-Angeboten.

FJR-Tourer Deutschlands

FJR-Tourer Deutschland

FJR1300 / FJR1300A / FJR1300AS

INFO-Box
Suche

MZ lebt!! Die Party dazu am 23.5.2009 bis 24.05.2009

MZ lebt! Vom 23. bis zum 24. Mai veranstalten die neuen Besitzer von MZ - Martin Wimmer, Dr. Martina Häger und Ralf Waldmann – in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister von Zschopau, Klaus Bauman [mehr..]

Meine OSM Karten für Garmin

openstreetmap

Ich nutze für meine Motorradtouren, seit einigen Jahren, die Daten vom OpenStreetMap Project. Ich erstelle meine OSM Karten für mein Garmin GPSMap 276c selbst. Diese OSM Karten können in MapSource und BaseCamp zur Motorrad-Tourenplanung genutzt werden.
Meine freien Karten für Garmin (OpenStreetMap)

gehostet mit Servern in Deutschland von all-inkl.com
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Bitcoin Marktplatz in Germany Bitcoin.de-Preis

  

Technik

Action-Cam ATC9K

Die Oregon Scientific ATC9K Action Cam wurde speziell für Action Fans und Sportenthusiasten entworfen, die jeden Moment ihrer Abenteuer festhalten wollen. Ob beim Skifahren, Snowboarden, Wakeboarden, Radfahren oder bei Motorradrennen, jede Aktion kann eigenständig und in höchster Bildqualität aufgenommen werden. Die Action Cam dreht nicht nur die Filme in der 1080p Full HD Qualität, sondern macht auch bis zu 5M Fotos. Die Kamera misst die Erdanziehungskraft während der Beschleunigung und ist wie geschaffen für Sportler und Trainer um deren Leistung festzuhalten und detailliert auswerten zu können. Weiterhin ist die ATC9K Wasserdicht bis 20 Meter.
Quelle: http://de.oregonscientific.com


Ram Mount bietet hier jede Menge Möglichkeiten. Nur die Stellen am Motorrad werden langsam etwas eng. :-) Es soll schließlich auch bedienbar bleiben. Die Firma Oregon Scientific liefert zwar eine Fernbedienung zur ATC9K, aber diese ist erstens nur bedingt wasserdicht und was viel schlimmer ist, man kann die Kamera nur von vorn "bedienen". Keine Ahnung was sich die Entwickler gedacht haben.

Dank meinem lieben Freund Hardy von den PAN-Treibern konnte ich eine Ram Mount Halterung auf der linken Seite befestigen. Hier kann man auch mit Handschuhen die Kamera bedienen. Leider sind die Anzeigen auf dem Display bei Sonne nicht zu erkennen. Gleiches gilt auch bei etwas rauem Asphalt. Hier wäre eine kräftige LED besser.

Die unter dem Display befindlichen kleinen Tasten braucht man nur zum einschalten, einstellen und abspielen von Videos. Die Schalter zum Aufnehmen von Videos und Fotos sitzen auf der Kamera und sind auch mit Handschuhen gut zu bedienen. Da die ATC9K ein extremes Weitwinkel Objektiv hat, musste ich die Kamera weit nach vorn bauen, um nicht Verkleidung oder Spiegel im Bild zu haben.

Da die ATC9K auch direkt im Windstrom hängt, sollte man den Ton ausschalten oder stark runter regeln. Wie die ATC2000 sind die Windgeräusche bei Aufnahmen auf dem Motorrad nicht schön. Allerdings kann man bei der ATC9K einiges im Setup einstellen. Dies war bei der ATC2000 nicht möglich. Weitere Unterwasseraufnahmen folgen im Sommer. Videos beim Motorradfahren findet ihr in den Touren ab 2011.

Nachdem mir die ATC2000 immer gute Dienste geleistet hat und 2011 das Jahr des HD Filmes ist, sollte auch auf dem Motorrad eine HD Kamera mit. Meine Entscheidung die ATC9K von Oregon Scientific. Die erste Testfahrt mit improvisierter Halterung führte nach Slowenien. Nach der ersten Fahrt und der provisorischen Halterung war klar, es muss etwas stabiles her.

Videoboard
Suchwörter zum Eintrag: